Startseite

Wir erhalten und entwickeln die landeseigenen Liegenschaften als attraktiven Lebensraum für Tiere.
  • Bauen

    Wir planen und errichten alle Hochbauprojekte des Landes und des Bundes in Schleswig-Holstein. Im Vordergrund steht dabei die Nachhaltigkeit im gesamten Lebenszyklus der Gebäude.

  • Bewirtschaften

    Wir sorgen für eine saubere und sichere Unterbringung der Landesbehörden und bieten praxisgerechte Lösungen zum Energie- und Abfallmanagement sowie zu Vermietungs- und Immobilienangelegenheiten.

  • Beschaffen

    Vom Kugelschreiber bis zum Feuerwehrauto, vom Standardprodukt bis zum Sonderbedarf – wir beschaffen Material und Leistungen für die öffentliche Verwaltung in Schleswig-Holstein.

Aktuelles

Gruppe zeigt Entwürfe zum Rahmenplan Campus Lübeck.

29.03.2023 | Landesbau

Lübeck: Wir entwickeln einen gemeinsamen Campus

Im Lübecker Süden befinden sich Hochschule, Uni, Klinikum und weitere Lehr- und Forschungseinrichtungen in direkter Nachbarschaft. Im letzten Jahrhundert ist dort ein 74 Hektar großes Areal mit denkmalgeschützten Gebäuden und hochtechnischen Neubauten entstanden. Nun ist es an der Zeit einen gemeinsamen Campus zu entwickeln. Dafür erarbeiten wir mit allen ansässigen Institutionen und rund 60 Beteiligten einen Rahmenplan.

20.03.2023 | Landesbau

PD AFB Eutin erhält drei neue Unterkunftsgebäude

Heute feierten wir das Richtfest für drei neue Unterkunftsgebäude bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei (PD AFB) Eutin. Ab Sommer 2024 werden dort 228 Unterkunftszimmer für Aus- und Fortzubildende der Polizei zur Verfügung stehen. Das Land investiert rund 37 Millionen Euro in die Neubauten.

07.03.2023 | Landesbau

Land- und Amtsgericht Lübeck modernisiert

Das Land- und Amtsgericht Lübeck zieht zurück in das unter Denkmalschutz stehende Gerichtsgebäude. Nach einer Fassaden- und Dachsanierung mit neuer Dämmung, einer Entkernung der Saalbereiche, neuer IT-Infrastruktur und der Umgestaltung für die E-Akte haben wir das Gebäude gestern feierlich übergeben.

23.02.2023 | Landesbau

LKN-Bauhof in Uelvesbüll eröffnet

Der neue Bauhof des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) in Uelvesbüll ist offiziell übergeben. Der Betriebshof wird als Lagerplatz und Ausgangspunkt für die Deichverstärkung nördliches Eiderstedt genutzt. Die Gebäude erfüllen dabei die aktuellsten Klimaschutzstandards.

alle Nachrichten
Das Dach ist die Bildmarke der GMSH

GMSH – viel mehr als Gebäudemanagement

Wir sind der zentrale Dienstleister für öffentliches Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen in Schleswig-Holstein. Jährlich bringen wir mehr als 800 Millionen Euro an den Markt. Mit unseren rund 1.700 Beschäftigten sind wir eines der größeren Unternehmen in Schleswig-Holstein. Unsere Aufgaben nehmen wir in einem unternehmerischen Verständnis wahr. Bei der Suche nach den besten Lösungen für unsere Kunden sind wir fachkundig und zuverlässig, innovativ und experimentierfreudig.

Aktuell sind die beiden Themen Klimaschutz und Digitalisierung die wichtigsten Treiber für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Geschäftsfelder – vor allem da, wo sie Synergien bilden können. Mit einem ganzheitlichen Umgang mit Landesgebäuden im Lebenszyklus und mit diversen Initiativen von E-Mobilität bis Photovoltaik unterstützen wir das Land Schleswig-Holstein bei der Umsetzung seiner Klimaschutzstrategie. Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten wir in interdisziplinären Teams und haben eine moderne Arbeitswelt mit mobilem Arbeiten und Desksharing eingeführt.

Erfahren Sie mehr über uns

Unsere Projekte

Alle Projekte im Überblick

Wir gestalten Zukunftsthemen. Für Schleswig-Holstein.

Wir befassen uns proaktiv mit wichtigen Zukunftsthemen, die unsere Geschäftsfelder prägen werden. Neben einer herausragenden Fachkompetenz wollen wir in diesen Themen neue, innovative Verfahren und Dienstleistungen entwickeln und Pilotprojekte etablieren. Davon wird Schleswig-Holstein spürbar profitieren.

  • Building Information Modeling

    Mit Building Information Modeling (BIM) verfolgen wir eine lebenszyklusorientierte Betrachtung von Gebäuden mithilfe eines konsistenten digitalen Bauwerksmodells.

  • Klimaschutzstrategie und Nachhaltigkeit

    Wir setzen energetische Sanierungen um, beschaffen nachhaltige Materialien und fördern Biodiversität, denn wir gehen verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen um.

Unsere Portale

  • Karriere

    Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann informieren Sie sich über die GMSH als Arbeitsgeber und bewerben Sie sich bei uns!

  • Online-Shop

    Als Kunde können Sie in unserem Online-Shop aus einem aktuellen Katalog mit bewährten und nachhaltigen Produkten bestellen.

  • e-Vergabe

    Ausschreibungen für das Land für den Bund und für andere öffentliche Auftraggeber finden Sie auf der elektronischen Vergabeplattform Schleswig-Holstein.

  • PlanNet

    Loggen Sie sich ein auf unserer Austauschplattform PlanNet für die interdisziplinäre, standortübergreifende Projektarbeit bei Baumaßnahmen.