Mit dem Neubau der Rettungsübungshalle erhält die Marineunteroffizierschule in Plön ein zukunftsorientiertes Ausbildungszentrum für unterschiedliche Trainings im Wasser. Mit einer Nutzfläche von ca. 2.450 m² bietet die Schwimmhalle optimale Bedingungen für realitätsnahe Schulungen und Rettungsübungen. Das Gebäude ist eingeschossig, das Wasserbecken und die Technik befinden sich im Kellergeschoss. Die Marine entschied sich für den Neubau in Höhe von 9,25 Millionen Euro und gegen die ursprünglich geplante Sanierung der Bestandsanlage. Dadurch konnte der Ausbildungsbetrieb während der Bauzeit weiterhin in der alten Übungshalle fortgeführt werden. Die bestehende Halle wird zurückgebaut um Platz für ein neues Lehr- und Ausbildungsgebäude zu geschaffen.
Komplexer Baugrund – sicheres Fundament
Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Plöner See mit hohem Grundwasserstand sowie Torfschichten im Baugrund stellten besondere Anforderungen an die Planung und Umsetzung. Eine gezielte Wasserhaltung ermöglichte den Aushub der tiefen Baugrube. Ein baubegleitendes Grundwassermonitoring und ein Beweissicherungsverfahren für die bestehenden Gebäude rundeten das Konzept ab. Das Kellergeschoss wurde als stabile Weiße-Wanne-Konstruktion ausgeführt, um langfristig vor Grundwasser zu schützen.
Nachhaltige Technik und Akustik
Die Übungshalle ist mit modernster Technik ausgestattet. Dazu zählt eine Schlammwasserrückgewinnung, um den Füll- und Abwasserbedarf zu reduzieren und Kosten zu senken. Das trägt zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei. Die gesamte Technik ist im Untergeschoss kompakt und wartungsfreundlich untergebracht. Für ein effektives Rettungstraining ist nicht nur das Wasserbecken entscheidend, sondern auch die akustische Qualität. Die Rettungsübungshalle wurde speziell auf die Anforderungen realistischer Ausbildungsszenarien abgestimmt. Alle baulichen und technischen Lösungen sind konsequent nutzerorientiert geplant.
Architektonische Gestaltung
Ein gestalterisches Highlight ist die Wellenform, die sich als zentrales Motiv durch die Außen- und Innenarchitektur zieht. Die gewählte Farbgebung in Weiß und Grün sorgt für eine harmonische Einbindung in die umgebende Liegenschaft und verleiht dem Gebäude eine moderne Identität.
- Architekt
- janßen bär partnerschaft mbB, Bad Zwischenahn
- Nutzfläche
- 2.450 Quadratmeter
- Gesamtkosten
- 9,25 Millionen Euro
Projekthistorie
06.07.2017
Entwurfsplanung
09.07.2020
Baustart
17.03.2025
Fertigstellung
Panorama
Das folgende Bild ist ein Panoramabild. Mit gedrückter Maustaste können Sie sich durch die Ansicht bewegen. Sie nutzen ein mobiles Endgerät? Dann schwenken Sie Ihr Handy oder Tablet einfach nach links und rechts, oben und unten.
Der interaktive Panorama-Viewer wird in Ihrem Browser nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser.
