Blick auf eine Laufbahn und ein Feld mit Fußballtor.

Bundesbau

Moderne Sportanlage, Bundespolizei Bad Bramstedt

Mit der umfassenden Sanierung ihrer Sportanlage verfügt die Bundespolizei in Bad Bramstedt nun über eine moderne und vielseitig nutzbare Trainingsstätte. Die vollständig neu errichtete Anlage bietet optimale Bedingungen für Training, Wettkampf und den täglichen Sportbetrieb. Dies sowohl für die Bundespolizei als Hauptnutzerin als auch für die benachbarte Schule und regionale Vereine. Der bestehende Platz wurde dafür vollständig abgebrochen und an gleicher Stelle zeitgemäß neu aufgebaut.

Umfangreiche Ausstattung für Training und Wettkampf

Die neue Sportanlage umfasst eine 400-Meter-Rundlaufbahn sowie eine 100-Meter-Sprintbahn. Im Zentrum befindet sich ein Großspielfeld mit den Maßen 105 x 68 Metern, das für Fußball und andere Ballsportarten genutzt werden kann. Ergänzend wurden zwei Segmente mit Anlagen für Weit-, Hoch- und Speerwurf sowie Kugelstoßen realisiert. Damit stehen der Bundespolizei und weiteren Nutzern optimale Bedingungen für Training und Wettkampf zur Verfügung. 

Naturrasen mit höchsten Standards

Ein Highlight ist die rund 8.700 Quadratmeter große Rasenfläche. Der nach RAL-Standard zertifizierte Naturrasen wurde in gerollten Bahnen verlegt. Solch ein Rasen wird ebenfalls in der Fußball-Bundesliga verwendet. Für die nachhaltige Pflege sorgen eine automatische Bewässerungsanlage mit Versenkregnern und ein Mähroboter. Ergänzt wird die Ausstattung durch moderne Entwässerungssysteme sowie befestigte Flächen und eine neue Treppenanlage, die eine direkte Anbindung an das benachbarte Schulgelände schafft.

Der Baugrund stellte das Projektteam vor besondere Herausforderungen: Feuchte Böden und ein hoher Grundwasserstand machten die Arbeiten stark wetterabhängig und erforderten eine enge Abstimmung aller Beteiligten. Trotz dieser Bedingungen konnte die Sanierung planmäßig abgeschlossen werden. Da die Fläche begrenzt ist, wurde die Rundlaufbahn mit vier Bahnen umgesetzt. 

Projektdaten und Beteiligte

Die Bauarbeiten starteten im März 2025 und wurden im Oktober 2025 erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt investierte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben rund 1,7 Millionen Euro in die neue Anlage. Die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung übernahm die GMSH, die Bauausführung erfolgte durch die Erwin Rumpf Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG aus Nortorf.

Blick von Position der Eckfahne auf ein Fußballfeld.