07.07.2025

Behördenzentrum Mercator soll zukunftssicher gestaltet werden

Für das Behördenzentrum Mercator in Kiel-Wik soll ein städtebaulicher Rahmenplan aufgestellt werden. Ziel ist die ganzheitliche Weiterentwicklung des Areals, mit der eine möglichst effiziente und nachhaltige Nutzung zur Behördenunterbringung geschaffen werden soll. Das Gebäudeensemble aus den 1970er Jahren ist stark sanierungsbedürftig. Daher sollen die Bestandsgebäude auch unter Klimagesichtspunkten erneuert werden. Zudem soll ein grüner Campus mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) lädt als Ausloberin des Verfahrens alle Interessierten und insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner ein zu einem Informationsabend am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, um 18 Uhr in die Kantine des Behördenzentrums Mercator. 

Der Rahmenplan soll im Zuge eines dialogorientierten städtebaulich-freiraumplanerischen Werkstattverfahrens in zwei Arbeitsphasen erarbeitet werden. Vier Planungsbüros nehmen an dem Verfahren teil. Ein Beratungsgremium aus Land, GMSH, Stadt Kiel und Architekten wird die Arbeiten der Planungsbüros beurteilen. Das nicht öffentliche Werkstattverfahren wird am 11. Juli 2025 starten. Die Ergebnisse des Verfahrens sollen Anfang 2026 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Das Behördenzentrum Mercator ist 2,5 Hektar groß und liegt an der Holtenauer Straße zwischen Mercatorstraße, Feldstraße und Wiker Straße. Prägend ist das 16 Stockwerke hohe Mercatorhochhaus mit den Olympiaringen, in dem das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur untergebracht ist. Darüber hinaus befinden sich die Polizeistation Wik, der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein auf dem Areal. 

Ihr Kontakt

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Barbara Müller

Pressesprecherin

Küterstraße 30
24103 Kiel